USA vs. Schweiz, Spanien & Co: Warum die USA das bessere Auswanderungsziel sind
Sep 28, 2025
Immer mehr Deutsche träumen davon, auszuwandern. Doch die große Frage lautet: Wohin soll die Reise gehen?
Die beliebtesten Ziele sind:
-
Schweiz
-
Österreich
-
Spanien (inkl. Mallorca und Kanaren)
-
Türkei
-
Großbritannien
-
Australien
-
Kanada
-
Neuseeland
-
Länder in Asien wie Thailand oder Bali
-
Zypern & Malta
-
und natürlich die USA
Wir von Neustart USA – Monique & Roberta – haben beide diesen Schritt gewagt.
-
Monique ist vor über elf Jahren mit ihrer Familie in die USA ausgewandert. Davor hat sie mehrere Jahre in der Schweiz, in Dubai und in Katar gelebt. Sie kennt daher die Unterschiede zwischen verschiedenen Auswanderungszielen nicht nur aus Büchern, sondern aus eigenem Alltagserleben.
-
Roberta ist vor drei Jahren mit ihrer Familie mit dem E-2 Investorenvisum in die USA gekommen. Bevor sie diesen Schritt wagte, hat sie eine intensive Research-Phase durchlaufen – sie hat Arbeitsmärkte, Visa-Bedingungen, Lebenshaltungskosten und Bildungsmöglichkeiten in vielen Ländern miteinander verglichen. Genau dieses Wissen fließt heute in unsere Arbeit bei Neustart USA ein.
Und aus all diesen Erfahrungen können wir dir sagen: Viele Länder klingen attraktiv – aber die USA sind für deutschsprachige Auswanderer das Ziel mit den meisten Chancen.
1. Arbeitsmarkt & Chancen
-
Schweiz/Österreich: Die Arbeitsmärkte sind stabil, die Gehälter hoch, doch ohne lokale Netzwerke ist der Einstieg schwer. Gründerfreundlich sind diese Länder nur bedingt – besonders für Ausländer gibt es hohe Hürden.
-
Spanien/Türkei: Hier zieht vor allem das sonnige Klima. Der Arbeitsmarkt ist jedoch schwach, die Arbeitslosigkeit hoch. Viele Auswanderer landen in unsicheren, schlecht bezahlten Jobs oder bleiben abhängig vom Tourismus.
-
Australien/Neuseeland: Fachkräfte mit Spezialisierung haben Chancen – doch die Visa sind streng reguliert, die Anforderungen hoch, der Prozess aufwendig.
-
Kanada/UK: Märkte mit Potenzial, aber kleiner als die USA. Chancen gibt es in einzelnen Branchen (z. B. Healthcare, Tech), aber Skalierung ist begrenzt.
-
Asien/Zypern/Malta: Hier locken Lifestyle und steuerliche Vorteile. Doch echte Karrieren oder nachhaltige Businesses sind schwerer aufzubauen.
-
USA: Der Markt ist riesig und vielfältig. Unternehmertum ist Teil der Kultur. Egal ob Tech, Gastronomie, Kreativbranche oder Dienstleistungen – wer Ideen hat, kann in den USA Fuß fassen.
Fazit: Die USA sind das Land, in dem Unternehmertum nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefördert wird.
2. Bürokratie & Gründung
-
Deutschland/Schweiz/Österreich: Langsame Verfahren, viel Papierkram, hohe Kosten. Bis eine Firma offiziell startet, vergehen Monate.
-
Spanien/Türkei: Geschichten von Korruption oder undurchsichtigen Strukturen schrecken viele ab.
-
Australien/Kanada/Neuseeland: klare, aber extrem strenge Regeln – mit hohen Einstiegshürden für Ausländer.
-
Zypern/Malta/Asien: Gründungen sind oft schnell möglich, aber rechtliche Unsicherheiten bestehen langfristig.
-
USA: Eine LLC kannst du in wenigen Tagen registrieren. Klarer Prozess, schnelle Umsetzung. Natürlich brauchst du Beratung, aber die Strukturen sind deutlich gründerfreundlicher.
Fazit: Wer schnell ein Business starten will, findet in den USA die besten Voraussetzungen.
3. Lebensqualität & Kosten
-
Schweiz: Lebensqualität auf höchstem Niveau – aber nur, wenn du dir das leisten kannst. Mieten, Lebensmittel und Kinderbetreuung sind extrem teuer.
-
Spanien/Türkei: Günstiger, sonnig, entspanntes Leben. Doch ohne sicheren Arbeitsplatz kann es wirtschaftlich eng werden.
-
Australien/Neuseeland: Natur, Sicherheit und hohe Lebensqualität, aber hohe Lebenshaltungskosten.
-
Kanada/UK: ebenfalls teuer, weniger Bandbreite als die USA.
-
Zypern/Malta/Asien: Sonne und niedrige Kosten – aber eingeschränkte Infrastruktur, vor allem wenn du langfristig ein Business führen willst.
-
USA: Vielfalt pur. Von günstigen Bundesstaaten mit niedrigen Kosten bis hin zu Premium-Metropolen wie New York oder San Francisco. Jeder kann seinen Lebensstil frei wählen.
Fazit: In den USA entscheidest du selbst, wie und wo du leben willst.
4. Bildung & Familienleben
-
Deutschland/Schweiz/Österreich: solides, aber sehr starres Schulsystem. Wenig individuelle Förderung.
-
Spanien/Türkei: Qualität variiert stark; gute Schulen oft nur privat und teuer.
-
Australien/Kanada/Neuseeland: sehr gute Bildung, internationale Schulen allerdings kostspielig.
-
Asien/Zypern/Malta: Internationale Schulen teuer und mit begrenztem Angebot.
-
USA: Riesige Auswahl – Public Schools, Privatschulen, Top-Universitäten. Kinder können individuell gefördert werden. Zwar teuer, aber voller Chancen.
Fazit: Für Familien, die Bildung als Schlüssel sehen, bieten die USA die größte Vielfalt.
5. Selbstverwirklichung & Mindset
-
Europa: stark sicherheitsorientiert. Karrierewege sind starr, Titel und Zertifikate wichtig.
-
Australien/Neuseeland/Kanada: sicher, aber eher konservativ im Unternehmertum.
-
Asien/Türkei: oft kulturelle Einschränkungen und weniger individuelle Freiheit.
-
USA: Unternehmertum und Selbstverwirklichung sind tief in der Kultur verankert. Niemand fragt nach deinem Titel – entscheidend ist, was du tust. Ideen werden gefeiert, nicht belächelt.
Fazit: Wer frei denken, Neues ausprobieren und sein Potenzial voll entfalten will, findet in den USA das passende Umfeld.
6. Finanzen & Steuern
-
Schweiz: Hohe Löhne, aber gleichzeitig extrem hohe Kosten und Immobilienpreise.
-
Dubai/Katar: steuerfrei, aber keine dauerhafte Perspektive. Man bleibt immer Expat – Integration unmöglich.
-
Australien/Kanada/Neuseeland: klare Steuersysteme, aber hohe Abgaben und wenig Flexibilität.
-
USA: Bundesstaaten haben unterschiedliche Steuermodelle. Für Unternehmer gibt es attraktive Vorteile – und die Chance, durch Skalierung schneller Vermögen aufzubauen.
Fazit: Für Gründer sind die USA steuerlich und wirtschaftlich deutlich attraktiver als viele Alternativen.
7. Integration & Kultur
-
Schweiz: Integration dauert oft Jahre, viele Auswanderer bleiben „die Deutschen“.
-
Asien: Ausländer bleiben in vielen Kulturen dauerhaft Fremde.
-
Spanien/Türkei: große deutsche Communities, aber kulturelle Unterschiede bleiben spürbar.
-
USA: Vielfalt ist hier Alltag. Egal ob Kalifornien, Texas oder Florida – Deutsche mit Ideen und Unternehmergeist werden willkommen geheißen. Netzwerke entstehen schnell, Integration ist leichter.
Fazit: In den USA wirst du nicht als Fremder betrachtet – sondern als jemand, der etwas beitragen will.
Fazit: Warum die USA die meisten Chancen bieten
Die Schweiz ist sicher, Spanien sonnig, Australien exotisch. Aber wenn du wirklich ein Business aufbauen, skalieren und dir ein neues Leben erschaffen willst, das größer ist als das, was du in Deutschland kennst – dann sind die USA das Auswanderungsziel, das dir die meisten Türen öffnet.
Doch Vorsicht: Ohne Plan und Struktur scheitern die meisten. Ein Businessplan allein reicht nicht. Du brauchst ein echtes Fundament, eine klare Strategie und ein Businessmodell, das im US-Markt funktioniert.
Dein nächster Schritt: Kostenloses Webinar
Wenn du planbar und sicher in unter einem Jahr in die USA auswandern willst, dann melde dich zu unserem kostenlosen Webinar an: