Gast Blog von Kathrin Kramer - Warum es wichtig ist, dass deine Kinder ihre Deutschkenntnisse erhalten, auch wenn ihr im Ausland lebt?
Jun 14, 2024
Wenn Familien ins Ausland ziehen, sei es aus beruflichen oder persönlichen Gründen, bringt das viele Herausforderungen mit sich – besonders für Kinder. Eine dieser Herausforderungen ist der Erhalt und die Weiterentwicklung der deutschen Sprachkenntnisse. Doch warum ist es so wichtig, dass deine Kinder, die in ein nicht deutschsprachiges Land ziehen, ihre Deutschkenntnisse bewahren? Hier sind einige Gründe:
Schulische Kontinuität
Solltet ihr irgendwann nach Deutschland zurückkehren, ist es entscheidend, dass deine Kinder dem Unterricht in deutscher Sprache folgen können. Eine kontinuierliche Sprachbildung erleichtert den Übergang ins deutsche Schulsystem und verhindert schulische Rückstände.
Kulturelle Identität
Die deutsche Sprache ist ein Schlüssel zur kulturellen Identität deiner Kinder. Sie hilft ihnen, eine Verbindung zu ihren Wurzeln zu bewahren und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und die persönliche Identität.
Akademische Vorteile
Mehrsprachigkeit ist oft mit besseren kognitiven Fähigkeiten und schulischen Leistungen verbunden. Das Beherrschen der deutschen Sprache fördert die geistige Flexibilität und kann die schulischen Leistungen in anderen Fächern positiv beeinflussen.
Berufliche Möglichkeiten
Deutschkenntnisse sind ein wertvolles Gut im späteren Berufsleben. Ob in Deutschland oder in international tätigen Unternehmen – das Beherrschen der deutschen Sprache öffnet Türen und erweitert die beruflichen Möglichkeiten.
Soziale Integration
Sprache ist der Schlüssel zur sozialen Integration. Deutschkenntnisse erleichtern es deinen Kindern, Freundschaften mit anderen deutschsprachigen Kindern zu knüpfen und sich in deutschsprachigen Gemeinschaften wohlzufühlen, sei es im Ausland oder nach der Rückkehr nach Deutschland.
Familienbindung
Durch die Pflege der deutschen Sprache können deine Kinder enge Beziehungen zu Familienmitgliedern in Deutschland aufrechterhalten, die möglicherweise nicht fließend in der Sprache des Gastlandes sind. Dies stärkt die Familienbindung und fördert ein harmonisches Miteinander.
Kulturelles Verständnis
Die deutsche Sprache öffnet den Zugang zu deutscher Kultur, Literatur und Geschichte. Dieses Wissen bereichert die Bildung deiner Kinder und erweitert ihren kulturellen Horizont.
Selbstvertrauen und Identitätsbildung
Das Beherrschen der Muttersprache stärkt das Selbstvertrauen deiner Kinder und hilft ihnen, eine stabile und positive Identität zu entwickeln. Es gibt ihnen die Sicherheit, in verschiedenen kulturellen Kontexten souverän agieren zu können.
Wie du deine Kinder dabei unterstützen kannst, ihre Deutschkenntnisse zu bewahren.
Hier sind einige praktische Strategien:
Tägliche Kommunikation
Sprecht täglich Deutsch zu Hause. Die regelmäßige Verwendung der Sprache im Alltag ist der effektivste Weg, um Sprachkenntnisse zu erhalten und zu vertiefen.
Deutsche Medien nutzen
Integriere deutsche Bücher, Filme, Serien und Musik in den Alltag deiner Kinder. Dies macht das Lernen unterhaltsam und verbessert das Sprachverständnis.
Deutsche Schule oder Nachhilfe
Wenn möglich, melde deine Kinder an einer deutschen Schule oder in einem deutschsprachigen Programm an. Alternativ kannst du auch private Nachhilfe oder Online-Kurse in Deutsch organisieren.
Kulturelle Veranstaltungen
Nehmt an deutschen kulturellen Veranstaltungen teil oder organisiert Treffen mit anderen deutschsprachigen Familien. Dies bietet deinen Kindern die Möglichkeit, Deutsch in einem sozialen Kontext zu verwenden.
Urlaub in Deutschland
Plane regelmäßige Reisen nach Deutschland. Der direkte Kontakt mit der Sprache und Kultur vor Ort ist äußerst wertvoll.
Deutsche Freunde und Verwandte
Fördere den Kontakt zu deutschen Freunden und Verwandten durch Besuche, Telefonate oder Videoanrufe. Dies gibt deinen Kindern die Gelegenheit, Deutsch in realen Gesprächen zu üben.
Lesen und Schreiben fördern
Motiviere deine Kinder, auf Deutsch zu lesen und zu schreiben. Tagebuchschreiben, Brieffreundschaften oder das Lesen von deutschen Büchern sind hierbei hilfreich.
Sprachspiele und Apps
Nutze Sprachspiele und Apps, die speziell darauf abzielen, Deutschkenntnisse zu verbessern. Diese machen das Lernen spielerisch und erhöhen die Motivation.
Bilingualer Alltag
Integriere Deutsch in den Alltag, indem du z.B. deutsche Rezepte kochst, deutsche Brettspiele spielst oder deutsche Feiertage feierst.
Regelmäßige Übungszeiten
Setze feste Zeiten zum Üben der deutschen Sprache fest. Konsistenz ist der Schlüssel zum Erfolg.
Diese Strategien können dir dabei helfen, die Deutschkenntnisse deiner Kinder zu erhalten und weiterzuentwickeln, auch wenn ihr im Ausland lebt. Durch diese Bemühungen gibst du deinen Kindern nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch kulturelle und soziale Werkzeuge mit auf den Weg, die ihnen ein Leben lang von Nutzen sein werden.
Besonders wenn deinem Kind eine Rückkehr in das deutsche Schulsystem bevorsteht, solltest du dich tiefgründig mit diesem Thema auseinandersetzen. In der Facebookgruppe Rückkehr in das deutsche Schulsystem (Link einfügen) bekommst du Expertentipps und kannst dich mit anderen Eltern im Ausland oder bereits nach Deutschland zurückgekehrten Familien austauschen.
Inspiriert von meiner eigenen Reise als stolze Mutter von drei bilingualen Kindern, habe ich Sprachabenteuer gegründet, um deutschen Familien in den USA eine lebendige Brücke zur deutschen Sprache zu bieten. Die Herausforderung, die Muttersprache nicht nur im mündlichen, sondern auch im schriftlichen Bereich zu bewahren, besonders wenn keine deutsche Schule in der Nähe ist, ist mir persönlich bekannt. Als erfahrene Gymnasiallehrerin und Unterstufenkoordinatorin weiß ich, dass Motivation und kreative Unterrichtsansätze für den Lernerfolg entscheidend sind. Mit meiner Zusatzausbildung zur Expertin für Unterrichtsentwicklung durch die ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) schöpfe ich aus einem reichen Erfahrungsschatz. Ich biete nicht nur fachliche Hilfe, sondern schaffe auch eine Lernerfahrung an, bei der deutsche Kinder im Ausland ihre Sprachkenntnisse mit Begeisterung vertiefen können. Sprachabenteuer ist mehr als ein Lernprogramm – es ist eine Reise voller Spaß und Entdeckungen für kleine Sprachenthusiasten!
https://sprachabenteuer.com/