Warum 90 % der Deutschen in den USA scheitern – und wie du’s besser machst
Sep 21, 2025
Wenn du denkst, dein deutsches Diplom, dein sicherer Job oder dein perfekter Lebenslauf bringen dich in den USA weiter – dann wirst du enttäuscht.
Dieses Land spielt nach völlig anderen Regeln. Wer das nicht versteht, wird überrollt.
Wer wir sind: Monique & Roberta von Neustart USA
Ich bin Monique Menesi. Vor über 11 Jahren bin ich mit meiner Familie aus Deutschland ausgewandert – mit nichts außer sechs Koffern und einer Idee. Heute führe ich mehrere Unternehmen in den USA und begleite deutschsprachige Gründer, die mit dem E-2 Visum oder einem eigenen Business hier durchstarten wollen.
An meiner Seite ist Roberta, die selbst vor zwei Jahren mit dem E-2 Investorenvisum nach Florida gekommen ist. Sie kennt den gesamten Prozess nicht nur aus der Theorie, sondern aus der Praxis: Vorbereitung in Deutschland, Aufbau eines tragfähigen Unternehmens und das Ankommen mit Familie in einem neuen Land.
Gemeinsam bilden wir das Team hinter Neustart USA.
👉 Ich bringe über 30 Jahre Unternehmer-Erfahrung ein.
👉 Roberta ergänzt das mit ihrem frischen Praxisblick als E-2 Gründerin.
Unsere Mission: Dich vor genau den Fehlern zu bewahren, an denen 90 % der Deutschen in den USA scheitern – und dir einen realistischen, funktionierenden Weg zeigen.
Fehler 1: Warten statt verkaufen
Viele Deutsche starten in den USA mit dem Gedanken: „Ich schau mich erstmal um, bevor ich Kunden suche.“
Das Problem: In den USA wartet niemand auf dich.
Hier gibt es keine Gründerboni, kein Arbeitsamt und keine Sicherheit. Wer nicht sofort aktiv wird, verliert wertvolle Zeit – und Kapital.
In den USA gilt: Nur wer verkauft, überlebt.
So machst du es besser:
-
Starte sofort mit der Kundengewinnung – auch schon aus Deutschland heraus.
-
Nutze LinkedIn, Networking-Events und Business-Meetups.
-
Mach deine ersten Pitches, auch wenn noch nicht alles perfekt ist.
Fehler 2: Keine Sichtbarkeit
In Deutschland zählt oft dein Abschluss oder Titel. In den USA zählt nur eins: Sichtbarkeit.
Wenn dich niemand kennt, existierst du nicht – egal, wie gut dein Angebot ist.
Die erfolgreichsten Gründer sind nicht automatisch die besten Experten. Es sind die, die am sichtbarsten sind.
So machst du es besser:
-
Bau dir eine klare Personal Brand auf.
-
Poste regelmäßig auf Social Media (LinkedIn, Instagram, YouTube).
-
Rede über dein Business – bei Events, in Gruppen, in Podcasts.
In den USA gilt: Nicht der Beste gewinnt, sondern der Bekannteste.
Fehler 3: Perfektion statt Geschwindigkeit
Deutsche Gründer wollen oft alles perfekt vorbereiten: Logo, Website, Pitchdeck, Businessplan, Steuerberater. Doch währenddessen verdienen sie noch keinen Cent.
In den USA zählt: „Start now – perfect later.“ Geschwindigkeit schlägt Perfektion.
So machst du es besser:
-
Geh mit einer Beta-Version deiner Idee an den Markt.
-
Teste, was funktioniert – und verbessere unterwegs.
-
Erinnere dich: Kein Businessplan überlebt den ersten Kundenkontakt.
Fehler 4: Keine Sales-Skills
In Deutschland gilt Verkaufen oft als „aufdringlich“. In den USA ist es das Gegenteil: Sales ist überlebenswichtig.
Das Motto lautet: „If you don’t sell, you starve.“
Verkaufen bedeutet nicht Manipulation. Es bedeutet, Menschen bei einer Entscheidung zu helfen – und ihnen zu zeigen, warum dein Angebot die Lösung ist.
So machst du es besser:
-
Lerne, Angebote klar und überzeugend zu präsentieren.
-
Übe den Umgang mit Einwänden.
-
Sei konsequent im Nachfassen – viele Deals entstehen erst im 3. oder 4. Gespräch.
Fehler 5: Deutsche Systeme im US-Markt
Ein typischer Fehler: Deutsche Strukturen 1:1 übernehmen. Buchhaltung wie in Deutschland, Prozesse wie zuhause, Marketing im deutschen Stil.
Das funktioniert in den USA nicht.
Steuern, Recht, Kundenverhalten und sogar die Definition von Erfolg sind hier komplett anders.
So machst du es besser:
-
Arbeite mit US-Experten (z. B. Steuerberater, Anwälte, Marketer).
-
Passe deine Prozesse an die amerikanischen Erwartungen an.
-
Denk von Anfang an amerikanisch – nicht deutsch.
Ein Businessplan bringt dich nur bis zur Visumsgenehmigung. Aber ein echtes Unternehmen musst du führen, leben und wachsen lassen – sonst hältst du in den USA nicht lange durch.
Wenn du spürst: „Ich will diesen Weg gehen“ – dann mach es anders als die 90 %, die scheitern.
Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Webinar an: www.neustartusa.com/webinar
Dort zeigen wir dir den konkreten Weg – vom deutschen Mindset zur amerikanischen Realität.